GEOGRAPHIE







GESCHICHTE
KULTUR
Bei dem Klassenprojekt zum Thema Vietnam haben wir uns mit der geographischen Lage, dem Klima und der Vegetation Vietnams auseinandergesetzt.
Unser Hauptinteresse galt dabei dem Regewald und dem Mekong-Delta.
Die Geschichte Vietnams stellt einen weiteren Teilbereich unseres Projektes dar. Dabei lag unser Interesse im Besonderen auf dem Vietnamkrieg, der ein wichtiges Kapitel in der Geschichte Vietnams, aber auch im Weltgeschehen einnimmt. Heute ist dieses Thema auch Gegenstand vieler Museen, touristischer Attraktionen usw.
Im Bild zu sehen Ho Chi Minh.
Wir haben uns im Rahmen des Projektes auch mit der Kultur, denTraditionen und der Bevölkerung Vietnams beschäftigt.
Damit ihr euch besser Vorstellen könnt wie es in Vietnam aussieht, möchten wir euch auf eine Bilderreise durch Vietnam einladen.
Redakteure der Klasse 8A der Hauptschule Matrei:
Anna Bacher, Klaus Pichler, Miriam Haller, Stefan Unterweger, Lisa Egger, Moritz Spitaler, Michael Ludwig, Karin Hofer, Cornelia Zwerger
Mui ne Beach
Verkehrschaos
KLASSENZEITSCHRIFT 8A
Projekt: VIETNAM
Mai 2007


Staatsflagge von Vietnam
ECKDATEN VIETNAM
Offizieller Name |
Sozialistische Republik Vietnam |
KFZ-Kennzeichen |
VN |
Fläche |
329 560 km² |
Einwohner Bevölkerungsdichte |
84,2 Mio. 240 Einwohner pro km² |
Hauptstadt |
Hanoi (vietn. Hà Nội) |
Zeitzone |
Mitteleuropäische Zeit +6 Std. |
Amtssprache |
Vietnamesisch |
Staatsform |
sozialistische Republik |
Nationalfeiertag |
2.9. |
Währung |
1 Dong = 10 Hào = 100 Xu 1€ = etwa 20.000 Dong (2006) |

Stimmen gegen den Vietnamkrieg
Vietnam (Cộng hoà Xã hội Chủ nghĩa Việt Nam)(Chinesisch: Viet Nam = Viet im Süden) ist ein Staat in Südostasien.
Vietnam grenzt an China, Laos, Kambodscha und das Südchinesische Meer.
Nach Jahrzehnten in denen Kriege im Land herrschten, galt Vietnam als eines der ärmsten Länder Asiens. Heute erlebt das Land einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung.
Am 2. September 1945 wurde Vietnam von Frankreich unabhängig erklärt. 1954 wurde dies anerkannt.


GEOGRAPHIE
Vietnam erstreckt sich etwa 1.650 km von Norden nach Süden und von Osten bis Westen ist es bis zu 600 km breit. Die schmalste Stelle in Mittelvietnam ist nur etwa 50 km breit. Im Norden und Süden liegen zwei fruchtbare Flussdeltas in denen Reis angepflanzt wird. Dazwischen befindet sich als Verbindung dieser beiden Landteile ein schmales, eher karges, von Wald und Gebirge geprägtes Gebiet.
Man kann fünf verschiedene Landschaftsgebiete in Vietnam unterschieden:
Das Yunnan-Hochland (Gebirgslandschaft im Norden von Vietnam), das Delta des Roten Flusses (um die Hauptstadt Hà Nội), das Annamitisches Hochland (Hinterland Mittel- und Südvietnams), den Annamitischen Küstenstreifen (Küste zwischen dem Gebirge und dem Südchinesischen Meer) und das Mekong-Delta (fruchtbare, dichtbesiedelte Schwemmlandebene im Nordosten Vietnams).
Der Norden weist ein gemäßigtes tropisches Wechselklima auf, das bedeutet, dass es eine kühlere Jahreszeit von November bis April gibt und eine heißere von Mai bis Oktober. Im Süden Vietnams herrscht tropisches Klima, das heißt es ist das ganze Jahr über warm bis sehr heiß.In Vietnam gibt es einer Regenzeit etwa zwischen Mai und Oktober.
Während dieser Regenzeit wüten häufig Taifune, die besonders im Mekong-Delta, aber auch in anderen Küstenregionen verheerende Überschwemmungen anrichten können.


Cu Chi Tunnel:
Cu Chi Tunnel sind ein Tunnelsystem in der Nähe von Hồ-Chí-Minh-City. in dem sich die Viet Cong im Vietnamkrieg von 1960- 1975 versteckthielten.Die Tunnel von Cu Chi sind 1948 im Krieg gegen die Kolonialmacht Frankreich entstanden, um Waffen, Vorräte und auch schon Menschen zu schützen. Nachdem die Vietnamesen über die Franzosen gesiegt hatten, entsandten die USA Truppen nach Vietnam. Als sie unweit von Củ Chi ein Hauptquartier errichteten, ahnten sie noch nicht, dass der Feind unter der Erde lauerte. In den sechziger Jahren gruben nordvietnamesische Partisanen immer weiter und immer tiefer, bis das Tunnelsystem auf eine beachtliche Länge von 200 Kilometern auf drei Ebenen angewachsen war. Unter der Erde entstanden richtige Städte mit Schulen, Lazaretten, Schlafgelegenheiten usw. Alle unterirdischen Gebäude waren mit Tunneln von ca. 80 cm Höhe und 60 cm Breite verbunden. Zur Außenwelt konnte man durch Klapptüren, die mit Laub und Gras bewachsen waren, gelangen. Alle Eingänge waren durch einfache, aber wirkungsvolle Fallen gesichert. http://de.wikipedia.org/wiki/Tunnel_von_C%E1%BB%A7_Chi

Touristenattraktion
Die USA versuchte gemeinsam mit ihren Verbündeten durch verschiedene Angriffe und neuen Mitteln die Tunnel zu zerstören, was ihnen aber nicht gelang.
Heute sind die Tunnelsysteme verschüttet oder zerfallen, nur noch einige Tunnel sind zugänglich und werden als Touristenattraktion verwendet. Dabei kann man selbst in die Tunnel klettern und die engen Tunnelgänge erleben.


Bevölkerung
In Vietnam leben schätzungsweise 84,2 Millionen Menschen. Die Einwohner sind im Durchschnitt sehr jung, ungefähr 30% der Einwohner sind unter 14 Jahre alt. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt in den dicht besiedelten Gebieten der Mündungsdeltas von Rotem Fluss und Mekong. In Vietnam gibt es viele Dörfer und nur 25% der Bevölkerung lebt in den Städten. Die Veitnamesen leben hauptsächlich von der Landwirtschaft. Etwa 90% der Bevölkerung sind Vietnamesen. Der übrige Teil der Bevölkerung sind Minderheiten. Es sind 53 ethnische Minderheitengruppen anerkannt.
KULTUR
Ihre Anfänge hat die vietnamesische Kultur in der Dong-Son-Kultur vor etwa 3.000 Jahren und hatte Ähnlichkeiten mit anderen südasiatischen Kulturen. Die heutige vielfältige Kultur Vietnams ist eine Mischung aus lokalen Kulturen der Vietnamesen und anderer Völker des Landes, chinesischen und westlichen Elementen.

Lenin
RELIGION
In Vietnam gibt es gesetzlich Religion- und Glaubensfreiheit. Es ist schwierig Angaben zur Religionszugehörigkeit in Vietnam zu machen. Die vietnamesen haben ein anderes Religionsverständnis, das keine strikten Trennungen unterschiedlicher Konfessionen vorsieht. Etwa 80% der Bevölkerung gab 1999 an keiner Religion anzugehören. Die Lebensweise (Alltagsreligiosität) der Vietnamesen ist am ehesten durch den Theravada und/oder dem Mahayana Buddhismus, dem Taoismus, dem Konfuzianismus, einem Animismus und einem Ahnenkult beeinflusst.


Thang Long Wather Puppet Theatre
Wasserpuppentheater:
Wasserpuppentheater und Wassermarionettenspieler gibt es nur in Vietnam.
Dabei sitzt das Orchester neben der Bühne, die aus einem Wasserbecken besteht. Die Marionettenspieler sind durch einen Vorhang vom Publikum getrennt und stehen bis zur Hüfte im Wasser. Sie bewegen mit langen Bambusstangen die daran befestigten hölzernen Figuren zur Musik. Vor allem werden Szenen aus dem Landleben wie fischen, ernten, dargestellt. Aber auch mystische Tänze und Begegnungen mit Löwen, feuerspeienden Drachen stellen zentrale Themen dar.
Die Puppen sind zwischen 30 und einem Meter groß und zwischen 1 bis 5 kg schwer. Jahreanges Training ist Voraussetzung für diese Wasserpuppenkunst. Bei gewissen Szenen kommen bis zu 100 Puppen zum Einsatz
Das Thang Long- Theater ist die bekannteste Spielstätte Vietnams: Hier findet ihr eine kurze Kostprobe!

Halong Bay
Dieses Foto zeigt die Halong Bucht. Der Name bedeutet soviel wie dieBucht des untertauchenden Drachen.
Heute ist diese Bucht ein beliebtes Reiseziel. Außerdem war diese Bucht ein Drehort des James Bond Films: "Der Mann mit dem goldenen Colt" und daher weltweit bekannt.

BILDUNG
In Vietnam gibt es eine Schulpflicht für alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Nach einer fünfjährigen Grundstufe folgt eine vierjährige Sekundarstufe. Nach der Sekundarstufe ist eine Aufnahmeprüfung für ein Universitätsstudium oder eine höhere Ausbildung Pflicht.
Speziell auf dem Land ist die Anzahl der Schulen gering.
Etwa 6% der Vietnamesen über 15 Jahre sind Analphabeten.
Kinder aus Vietnam
Ha Le Nguyen
Ha Le Nguyen ist Vietnamese. Er kam am 15. November 1998 in Hanoi, der Hauptstadt von Vietnam zur Welt.
In Geolino erschiehn ein Artikel über Ha Le. Ihr könnt selbst nachlesen wie er in Hanoi lebt, wie er dort aufwächst und welche Sorgen seine Familie hat. Nicht nur ihm ergeht es so, sondern zahlreichen anderen vietnamesischen Kindern.
Kim-ly
Falls ihr Interesse habt, könnt ihr eine Email-Freundschaft schließen mit Kim-ly. Sie ist ein 9 Jahre altes Mädchen aus Vietnam.